Dienstag, 5. Oktober 2021
Fachvorträge
13:00 Uhr Ausstellungsbeginn und Mittagsimbiss
14:00 Uhr Eröffnung der Jahrestagung
14:15 Uhr Politischer Impuls – Bericht von der abgelaufenen und Perspektiven
der neuen Wahlperiode
Erwin Rüddel, Mitglied des Deutschen Bundestages, Vorsitzender
des Ausschusses für Gesundheit
14:45 Uhr Berufspolitischer Bericht des Vorsitzenden des BVVA
15:30 Uhr Vorstellung des Verbandes der Hämophilie-Apotheken (VHA) e.V.,
der Deutsche Arbeitsgemeinschaft der HIV- und Hepatitis-
kompetenten Apotheken (DAHKA) e.V. und des Verbandes der
Cannabis versorgenden Apotheken (VCA) e.V.
16:15 Uhr Kaffeepause, Austausch mit den ausstellenden Unternehmen
Mitgliederversammlung
17:00 Uhr Mitgliederversammlung des BVVA
Abendveranstaltung
19:30 Uhr Empfang und gemeinsames Abendessen
Mittwoch, 6. Oktober 2021
Symposium Heimversorgung
Moderation: Achim Gondermann, Oranien Apotheke Bad Camberg
09:00 Uhr Erfahrungsaustausch heimversorgender Apotheker
09:15 Uhr Vortrag „Verblisterung für ambulante Pflegedienste: Analyse des Status quo und Erkenntnisse für die zukünftige Vermarktung
Prof. Dr. Thomas Schmid, Apotheker, Professor für
Betriebswirtschaftslehre in der Gesundheitswirtschaft, Hochschule
für angewandte Wissenschaften Kempten
10:15 Uhr Vortrag „Anforderungen an heimversorgende Apotheken aus Sicht
des Qualitätsmanagements eines Heimträgers“
Sandra Andreas, Qualitätsmanagement Pflege, DOMICIL Senioren-Residenzen Hamburg SE
11:15 Uhr Kaffeepause, Austausch mit den ausstellenden Unternehmen
Symposium Klinikversorgung
Moderation: Karl-Heinrich Reimert, Marien Apotheke Göttingen
09:00 Uhr Impulsvorträge und Erfahrungsaustausch zum AMTS im Krankenhaus mit elektronischem Medikationsmanagement und Closed-Loop
Dr. Sonja Mayer (Johannes-Apotheke Gröbenzell) und Sandra Müller (Dom-Apotheke Essen)
09:45 Uhr Vortrag „Aktuelle Entwicklungen in der Krankenhausversorgung“
Dr. Holger Bunzemeier, Prof. Roeder & Partner, Leiter
Geschäftsbereich Medizinisches Management, Senden
10:30 Uhr Vortrag „Protein in der klinischen Ernährung kritisch kranker
Patienten“
Prof. Dr. med. K. Georg Kreymann, Universitätsklinikum Hamburg-
Eppendorf, Klinikum für Intensivmedizin
11:15 Uhr Kaffeepause, Austausch mit den ausstellenden Unternehmen
Symposium Palliativversorgung
Moderation: Dr. Matthias Rothenberger, Apotheke am Hochfeld, Wiesbaden
09:00 Uhr Erfahrungsaustausch palliativversorgender Apotheker
09:15 Uhr Vortrag „Psycho-Onkologie im Kontext der Palliativversorgung“
(Teil 1)
Franziska Schröder (MAS), Psychologin, Gestalttherapeutin,
Heilpraktikerin, Groß-Gerau
10:00 Uhr Vortrag „Psycho-Onkologie im Kontext der Palliativversorgung“
(Teil 2)
Dr. med. Harald Braun, Facharzt für u.a. Allgemeinmedizin,
Palliativmedizin, Psychotherapie, Spezielle Schmerztherapie,
Palliative Care Team Leuchtturm, Groß-Gerau
10:45 Uhr Vortrag „Cannabinoide in der Palliativmedizin – Erfahrungen und
Perspektiven“
Prof. Dr. Sven Gottschling, Chefarzt des Zentrums für
altersübergreifende Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie des
Universitätsklinikums des Saarlandes
11:15 Uhr Kaffeepause, Austausch mit den ausstellenden Unternehmen
Symposium Substitutionsversorgung
Moderation: Dr. Guido Kruse, Schwanen-Apotheke Offenbach
09:00 Uhr Erfahrungsaustausch substitutionsversorgender Apotheker
09:15 Uhr Vortrag „Das Frankfurter Modell – Vorstellung einer
Heroin/Diamorphin-Ambulanz“
Dietmar Paul, Chefarzt der Klinik für Abhängigkeitserkrankungen
und Konsiliarpsychiatrie, Frankfurt a.M.
11:15 Uhr Kaffeepause, Austausch mit den ausstellenden Unternehmen
Abschlussveranstaltung
12:00 Uhr Berichte/Ergebnisse aus den Satelliten-Symposien
12:30 Uhr Vortrag „Das E-Rezept in der Spezialversorgung“
Heike Gnekow, Priv. Adler Apotheke Hamburg
Florian Giermann, Key Account Manager, Noventi Healthcare GmbH
13:15 Uhr Mittagsimbiss, Austausch mit den ausstellenden Unternehmen
14:00 Uhr Ende der Jahrestagung